
Retro-Design und innovative Technik
Die Faszination der Formen und Farben der 40er und 50er Jahren in Kombination mit dem Drang nach technischer Innovation waren die treibenden Kräfte. Eine gesunde Balance zwischen respektvoller Analyse der klassischen Konstruktionen und Designs einerseits und einer behutsamen Verbesserung und Optimierung der technischen Details ist die solide Basis, auf der die Marke Duesenberg heute steht.
Damals und heute
1995 entstand die erste Starplayer, damals noch in reiner Handarbeit in den Kelleräumen eines Wohnhauses in der Südstadt von Hannover. Seinerzeit von Dieter Gölsdorf im Alleingang gegründet, beschäftigt die Firma heute rund 30 Mitarbeiter, hat mehrere Umzüge hinter sich und wächst stetig weiter. Moderne Fertigungstechniken wie die CNC-Fräse oder die Plek-Maschine zum Bearbeiten der Bünde sorgen dafür, dass die Marke Duesenberg inzwischen in aller Welt zu einem Synonym für beste Qualität und Verarbeitung geworden ist.
Art Deco
Der Erfolg von Duesenberg begründet sich nicht zuletzt auf dem schlüssigen Design-Konzept, das sich durch sämtliche Modellreihen zieht. Es ist Dieter Gölsdorfs ganz eigene Interpretation des Art-Deco-Stils, die den Instrumenten in jedem Detail ihr unverwechselbares Gesicht verleiht. Fast jedes Bauteil vom Mechanikenflügel, der Trussrodabdeckung oder dem Pickguard bis hin zum Schalterknopf werden exklusiv für uns gefertigt und trägt in der einen oder anderen Form unser Markenzeichen, die drei Stufen. Sie symbolisieren, dass Duesenberg in Designfragen ganz klar die Nase vorn hat - wir sind immer THREE STEPS AHEAD!
Innovation
Hinter der schmucken Art-Deco-Fassade verbergen sich zahlreiche technische Innovationen, die oft erst auf den zweiten Blick ins Auge fallen. Die Z-Tuner ermöglichen das Aufziehen der Saiten ohne mühsames Einfädeln. Die Neigung der Tonabnehmer kann mittels einer dritten Schraube im Rahmen genau an die Saiten angepasst werden. Und nicht zu vergessen das Duesenberg Deluxe Tremola, das zum Besten gehört, was es zur Zeit auf dem Markt gibt.
Singlecoil-Sound ohne Brummen - an dieser Aufgabe haben sich schon Generationen von Tüftlern die Zähne ausgebissen. Unser PH-90 SingleTwin liefert genau diesen Sound. Und nicht zuletzt der einfachen, aber einzigartigen Tonabnehmer-Schaltung haben wir es zu verdanken, dass Musiker in aller Welt die unkomplzierte Handhabung der Duesenberg-Instrumente loben.
Und es liegen noch zahllose Ideen und Konzepte in Dieter Gölsdorfs Schublade, die auf ihre Verwirklichung warten.